Grundschule  "Kinder dieser Welt"
 
Ihr U

Schulsozialarbeit

Sehr geehrte Eltern,
seit 2019 ist die Schulsozialarbeit an unserer Grundschule ein fester Bestandteil, welches den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Leipzig und der Stadt Borna unterliegt. Ein grundsätzliches Anliegen ist es, die Kinder in ihren Fähigkeiten zu unterstützen und zu fördern.
Die Anforderungen an unsere Grundschüler werden immer größer. Neben dem Lernen an der Schule, müssen sie ein eigenes und soziales Bewusstsein entwickeln, sich mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten auseinandersetzen sowie mit neuen Medien verantwortungsvoll umgehen  lernen. Schulsozialarbeit unterstützt die Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein zu erlangen, tolerant mit Verschiedenheit anderer umzugehen und eigenständig Probleme und Herausforderungen zu meistern.
Die Schulsozialarbeit basiert auf der Zusammenarbeit mit der Schule, wobei der Vorteil der Angebote in der täglichen Arbeit direkt vor Ort in der Schule liegt und somit einen Zugang zu allen Akteuren hat. Frau Hellinger versteht sich als Bindeglied zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Horterziehern.
Im Fach „Soziales Lernen“ werden die Kinder regelmäßig durch verschiedenste Themen beim Erwerb sozialer und emotionaler Kompetenzen geschult (Entwicklung von Empathie, Wahrnehmungsfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und
Konfliktfähigkeit, …).
Zudem werden Schulprojekttage zu altersgerechten Themen organisiert und es gibt Ganztagsangebote.

👉 Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht und ist freiwillig.

👉 Schulsozialarbeit für Schülerinnen und Schüler bei:
• Konflikten in der Klasse und Mobbing
• Stress im Schulalltag
• Meinungsverschiedenheiten mit Lehrern
• Problemen zu Hause

👉 Schulsozialarbeit für Eltern:
• Erziehungsberatung & Tipps für den Schulalltag
• Vermittlung weiterer Hilfen wie Therapeuten, Nachhilfe, Erziehungsberatungsstellen etc.
• ggf. mit Dolmetscher bei sprachlichen Barrieren
• Unterstützung bei Anträgen (Schulbegleitung, Hilfe zur Erziehung, Bildungs- und Teilhabe)
• Begleitung zu Terminen

👉 Schulsozialarbeit für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher:
• Konflikten im Klassenverband
• Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
• Problemen im Unterricht

Melden Sie sich gern bei mir, denn für jedes Problem gibt es eine Lösung!

Herzliche Grüße

Maxie Hellinger

Mobil: 0159-01963378
E-Mail: maxie.hellinger@bsw-muldental.de